Auf welcher Seite des Glases steht das neugierigere Kind? Fu Hu, 27. April 2011
In Teil II von 11 Jahre zoobesuche schaue ich auf die Jahre 2011, 2012 und 2013 zurück. Auch in diesen Jahren gab es viele bewegende, lustige, schöne und auch einige traurige Augenblicke. Aber auch einige der berührendsten Momente …
Lubango (li), Kimbar (re), in der Mitte eine von den Mädls, 10. April 2015
Die Giraffen sind im November 2014 in ein Übergangsquartier übersiedelt, da eine neue Giraffenanlage gebaut wird. Sie wohnen nun oben beim Tiergarten-Parkplatz, rund einen halben Kilometer vom Tirolerhof entfernt außerhalb des Tiergartens. Wer umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Tiergarten fährt, hat die Giraffen seither nimmer gesehen – ohne Auto kommt man normalerweise dort oben gar nicht erst hin. Es ist etwas umständlich und beschwerlich, mit Öffis zum Parkplatz zu gelangen. Hier nun eine genaue Beschreibung, wie und wo man die Giraffen findet …
Kommt noch gar nicht richtig rauf, knabbert aber schon an den Halmen herum! Lubango, elf Tage alt, 26. Juni 2013
Der kleine Giraffen-Bub ist erst knapp drei Wochen alt, er paßt noch unter Mamas Bauch durch und trinkt brav Milch bei ihr. Obwohl der kleine Kerl noch nicht mal zur Heuraufe hinauf kommt, knabberte er aber schon im Alter von elf Tagen an den Halmen herum (–> Video) …
Und weiter geht es mit dem Babyboom, am 15. Juni 2013 brachte das achtjährige Giraffen-Weibchen Ritaihren zweiten Sprößling zur Welt. Mama und Junior Lubangosind wohlauf …