Wien: Babys, Kinder, Teenager

Posted by Jola
Alberta mit ihrem Baby, 9. Juni 2009

Das Faultierbaby auf Mamas Bauch, 9. Juni 2009

Updated! Eines der ungewöhnlichsten Tierbabys im Tiergarten Schönbrunn kam am 16. Mai 2009 auf die Welt. Es ist ein kleines Faultier. Das Kleine klammert sich an Mama fest, ähnlich wie die süßen Babys bei den Kattas. Bei den Ursons wurde das Baby am 2. April 2009 geboren, das Mandschuren-Kranich Küken schlüpfte am 22. Mai 2009, die beiden Zwergerl bei den Himalaja Tahrs kamen am 2. Juni 2009 und am 4. Juni 2009 auf die Welt..

Schon ziemlich unabhängig, wenn auch nicht wirklich selbständig, ist der Nachwuchs bei den Löwen (11 Monate), Tigern (12 Monate), Eisbären (16 Monate), Giraffen (21 Monate) und Großen Pandas (22 Monate) .

Dagegen wirken Elefantenmädchen Mongu und Nashornmädchen Sundari (beide 6 Jahre) als Teenager schon fast wie Erwachsene – allerdings voller Flausen im Kopf …

Faultiere

Die Zweifinger-Faultiere Einstein und Alberta sorgten mit ihrem Nachwuchs für eine ziemliche Überraschung. Hin und wieder sind die beiden recht aktiv, da kann man einige Blicke auf das süße Baby erhaschen:

Die Faultier-Familie lebt im Tropenteil des Vogelhauses (gegenüber von den Kattas, das Haus schließt bereits eine Stunde vor Torschluss!)

Ursons

Die Ursons sind nun als 3-köpfige Familie übersiedelt, sie wohnen jetzt in der großen dunkelgrünen Voliere links von den Seraus (gegenüber vom oberen Eingang des Regenwaldhauses).

Ursons, 16. Juni 2009

Ursons, 16. Juni 2009 (das Jungtier ist auf dem Foto nicht zu sehen!)

Mandschuren Kraniche

Die Mandschuren Kraniche sind im Gehege links neben den Brillenbären beim oberen Eingang des Regenwaldhauses untergebracht. Die Eltern lassen das Küken kaum aus den Augen, durch die Tarnfarbe ist es gar nicht so einfach, das Kleine sofort zu entdecken.

Mandschuren Kranich Küken mit einem Elterntier, 20. Juni 2009

Mandschuren Kranich Küken mit einem Elterntier, 20. Juni 2009

Mandschuren Kranich Küken, 20. Juni 2009

Mandschuren Kranich Küken, 20. Juni 2009

Das Küken im Alter von 4 Wochen mit den Elterntieren, 20. Juni 2009:

Die Mandschuren Kranich Familie, 16. Juni 2009

Die Mandschuren Kranich Familie, 16. Juni 2009

Himalaja Tahrs

Der Nachwuchs bei den Himalaja Tahrs kam Anfang Juni zur Welt. Die beiden Kleinen hüpfen und toben im Gehege übermütig herum. Sie sind recht gut an ihren roten Ohrmarkierungen erkennbar. Das Gehege befindet sich auf der rechten Seite am Hang gleich vor dem Nashorn-Park.

Nachwuchs bei den Himalaja Tahrs, 20. Juni 2009

Nachwuchs bei den Himalaja Tahrs, 20. Juni 2009

Eines der Kleinen bei den Himalaja Tahrs, 20. Juni 2009

Eines der Kleinen bei den Himalaja Tahrs, 20. Juni 2009

Eisbären

Die Zwillingsbuben Arktos & Nanuq sind mit ihren 16 Monaten schon fast so groß wie Mama Olinka. Die beiden raufen und toben die meiste Zeit wild im Gehege herum. Da Hallensia nach Frankreich übersiedelte, steht den Lausern auch der Mutter-Kind-Bereich zur Verfügung. So jagen sie einander von einem Wasserbecken zum anderen. Wird es Mama zu viel, reicht ein durch Mark und Bein gehender Brüller und die beiden sind – für wenige Minuten – brave Lämmchen.

Löwen

Die Löwendrillinge Kijoqo, Marlindi & Malawi sind auch schon regelrechte Halbstarke geworden, sie werden am 28. Juli 2009 ein Jahr alt. Eines der beiden Mädchen kann schon genau so grimmig drein schauen wie Mama Somali:

Ein Blick wie Mama! (20. Juni 2009)

Dieser Blick - ganz die Mama! (20. Juni 2009)

Bei Löwenbub Kijoqo wird langsam aber sicher der Ansatz einer Mähne sichtbar. Bis er eine so prächtige Mähne wie Papa Owambo hat, dauert es aber noch eine Weile.

Tiger

Seit Tigerpapa Ivan alleinerziehender Vater ist, hüpfen ihm seine Zwillingsmädchen Ina & Kyra im wahrsten Sinne auf dem Kopf herum. Die beiden werden am 24. Juni 2009 ein Jahr alt.

Pandas

Pandabub Fu Long, 22 Monate alt, hat sich zu einem ziemlichen Lauser entwickelt. Wird es ihm langweilig oder kann er nicht dorthin, wohin er will, findet er eine tolle Ablenkung, nämlich Mama Yang Yang nerven.

Fu Long macht aber schon fleißig beim Medical Training mit und kann bereits für kurze Zeit Pfoti geben. In der Sendereihe Tierische Kumpel des ZDF wurde auch bei Fu Long gedreht. Die Aufnahmen vom Medical Training kann man sich –> online anschauen (Teil 1 beginnt bei 10 Minuten, Teil 2 bei 17 Minuten).

Fu Long wird im August 2009 zwei Jahre alt. Er bleibt voraussichtlich bis November 2009 in Wien siehe –> pandanews.

Elefanten

Als Elefantenmädchen Mongu 2003 auf die Welt kam, hatte sie mit dem damals 2-jährigen kleinen Bullen Abu einen Spielgefährten. Seit Abu 2006 nach Deutschland übersiedelt ist, muss sich Mongu öfters alleine unterhalten. Manchmal hat sie dabei einen riesen Spaß mit einem alten Autoreifen:

Nashörner

Nashornmädchen Sundari, geboren 2003 in Nepal, kam im März 2006 nach Wien. Sie ist ein Waisenkind und auf Menschen geprägt.

Bericht über Sundari und den Nashornpark –> siehe Panzernashorn Sundari.

(Fotos & Videos: C: Belik, J. Belik)

Kommentieren

↑ Nach oben ↑