Wien: Mongu und der Autoreifen
Posted by JolaMongu hatte heute ihre narrischen fünf – besser gesagt 30 – Minuten. So gut drauf habe ich sie schon längere Zeit nimmer gesehen (siehe Video).

Mongu mit ihrem heißgeliebten Autoreifen, 29. Dezember 2009

Mongu, 29. Dezember 2009
Selbst Tonga spielte mit dem Rest eines Baumes. Das Ausreißer-Kaninchen war wieder zurück in Kaninchenland, die Frösche ließen sich fotografieren, für Sundari ist der Weihnachtsfriede vorbei, sie nervt wieder ihre Hirsch-Mitbewohner, und heute kam ein süßes helles Eichkatzerl in den Genuß von Naschis …
Elefanten
Die Elefanten waren heute getrennt, Numbi und Kibo befanden sich hinten im Bullenbereich. In der großen Außenanlage spielte Mongu übermütig mit einem Autoreifen. Mama Tonga wirkte zufrieden und gut drauf, es war nichts mehr von der Anspannung „schlichten und immer dazwischen gehen zu müssen“ zu spüren! Sie spielte sogar mit dem Rest eines Christbaumes:

Tonga, 29. Dezember 2009
Frösche
Gegenüber von den Krokodilen sind kleine Terrarien mit verschiedenen bunten Fröschen. Die meisten der kleinen Kerle erstarren oder verstecken sich, wenn Besucher davor stehen bleiben.
Schreckliche Pfeilgiftfrösche aus Kolumbien zählen zu den stark gefährdeten Tierarten. In freier Wildbahn sind sie hochgiftig. Wenn ihr (Nerven-)Gift in die Blutbahn gerät, können sie sogar einen Menschen töten. In Gefangenschaft sollen sie diese “Kräfte” jedoch verlieren, weil sie zur Produktion des Giftes ganz bestimmte Ameisen fressen müßten, die nur in ihrer Heimat vorkommen. Dadurch sollen auch ihre Nachkommen harmlos sein.

Pfeilgiftfrösche, 29.Dezember 2009
Dieser Frosch heißt auf englisch Green Poison Frog, auf deutsch Goldbaumsteiger. Weshalb „Gold“baumsteiger? Das Tierchen ist eindeutig grün und nicht golden …

Goldbaumsteiger, 29. Dezember 2009
Nashörner
Sundari ist wieder die alte, der Weihnachtsfriede ist vorbei, sie nervt ihre hirschenen Mitbewohner. Heute wartete sie ziemlich ungeduldig auf Einlaß ins Haus. Sogar der ruhige und gutmütige Jange schnaubte immer wieder ungeduldig und „klopfte“ laut an das Tor. Auch die Kuhglocke wurde von beiden um die Wette geläutet.

Sundari, 29. Dezember 2009
Drinnen stürzte sich Sundi gleich aufs Futter, nicht mal ihr noch recht gut erhaltener Christbaum wurde heute verschont:

Sundari bei ihrem Christbaum, 29. Dezember 2009
Übrigens, „das kleine Nashorn“ Sundari ist weder ein Baby, noch ist „das andere große Nashorn“ ihre Mama! Sundi ist 6 Jahre alt und wie Nashornbulle Jange („das andere große Nashorn“) ein Waisenkind aus Nepal (siehe –> Sundari und –> Jange auf –> rhinos.eu).
Und sonsts …
Die Roten Pandas holten sich von drinnen Obststückchen und vernaschten sie draußen genüßlich:

Roter Panda, 29. Dezember 2009

Roter Panda, 29. Dezember 2009
Die Krokos Puebla und Durango lagen friedlich nebeneinander auf dem Felsen:

Puebla und Durango, 29. Dezember 2009

Puebla und Durango, 29. Dezember 2009
Die Urson-Anlage schaut durch die vielen Christbäume schon bald wie ein Waldstück aus – von Olivia und Ursi war nichts zu sehen.

Urson-Anlage, 29. Dezember 2009
Die Geparden warteten auch schon ungeduldig auf ihre Betreuer samt Futter.

Wann kommt das Futter endlich? Gepard, 29. Dezember 2009
Die Mandschuren Kraniche Eltern sind ziemlich genervt, wenn sie das Klicken von Kameras hören. Junior ist Mitte Dezember in wärmere Gefielde nach Italien übersiedelt. VIelliecht gibt es ja heuer wieder Nachwuchs …

Mama und Papa Mandschuren Kranich, 29. Dezember 2009

Mandschuren Kranich, 29. Dezember 2009
Die Schmutzgeier mit ihren bunten Köpfen wären tolle Motive, wenn sie bloß ruhig sitzen blieben.

Schmutzgeier, 29. Dezember 2009
Und bei diesem süßen Eichkatzerl konnte ich heute nicht widerstehen:

Eichkatzerl, 29. Dezember 2009

Eichkatzerl, 29. Dezember 2009

Eichkatzerl, 29. Dezember 2009
(Fotos & Videos: J. Belik)