Wien: Elefanten
Posted by Jola
Drumbo (li), Tonga (Mitte) und Mongu (re) in der Außenanlage, Blick von Besucherplattform, 31. Dezember 2009
Updated 27.07.2016! Im Tiergarten Schönbrunn wohnen derzeit sechs Afrikanische Elefanten (Loxodonta africana). In diesem Elefanten-Special werden der Elefantenpark, Tonga, Mongu, Drumbo, Numbi, Kibo und Tuluba (beide nicht mehr in Wien!), die kleine Iqhwa, der neue Bulle Shaka sowie die Mitbewohnerinnen Rosi und Lilli vorgestellt.

Kibo, Mama Numbi und Brüderchen Tuluba, 25. August 2010
Der Elefantenpark
Innenanlage

Weihnachtlich geschmückter Eingang des Elefantenparks, 25. Dezember 2008
Die neue Anlage wurde im Jahr 1996 eröffnet und umfasst eine Fläche von 6.700 m². Im Haus stehen den Tieren 827 m² zur Verfügung, davon im vorderen, für BesucherInnen einsehbaren Teil für die Kühe 650 m².

Blick ins Elefantenhaus, 27. Februar 2010

Mongu und Tonga im vorderen Teil des Elefantenhauses, 11. Februar 2010
Im hinteren Teil, im Bullentrakt, befinden sich drei Boxen mit je 63m² Größe. Dieser Bereich ist für BesucherInnen nicht einsehbar. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Zoos findet man in Wien keine Trenngräben, in die die Tiere stürzen und sich verletzen könnten. Die Elefanten können sich auch nachts frei bewegen, angekettet werden sie nur im Rahmen von bestimmten Medical Trainings, der Fußpflege und bei medizinischer Versorgung. Die Elefanten befindet sich abwechselnd mal im vorderen, mal im hinteren Trakt. Auch die Außenanlagen werden regelmäßig getauscht.

Elefanten-Skulpturen im Besucherbereich, mit Katze Lilli, 25. Dezember 2008
Außenanlage
Die Außenanlage umfasst gesamt rund 4.600m², geteilt in einen großen Bereich für Kühe und Kälber, sowie einen kleineren Teil beim Hang gleich beim Bullentrakt. In beiden Bereichen gibt es einen Pool, in der großen Anlage auch ein Schlammbad bzw. Schlammhügel.

Bullentrakt der Außenanlage, 2. Dezember 2009

Elefantenhaus, davor Numbi (li) und Kibo (re) in der Außenanlage, 3. März 2010

Numbi (li), Drumbo (mitte), und Kibo (re) vor dem Haus in der Außenanlage, 3. März 2010
Neues Badebecken

Das neue Badebecken der Elefanten, 8. Juli 2016
Am Ende der Anlage wurde im Frühjahr 2016 ein neues Badebecken gebaut, siehe –> Neues Badebecken
Elefanten
Zu den Kühen Tonga und Drumbo und dem Elefantenmädchen Mongu kamen am 2. Dezember 2009 Numbi und ihr Sohn Kibo aus dem Zoo Wuppertal. Hier wird der Container vom LKW abgeladen:
Numbi war bei ihrer Ankunft bereits trächtig, Baby Tuluba kam am 6. August 2010 zur Welt. Für Kibo und Numbi brachte der Umzug nach Wien nicht nur eine Ortsveränderung mit sich, sie mußten sich auch im Alltag und Kontakt zu ihren BetreuerInnen von Free contact auf Protected contact umgewöhnen. In Wien wurde die Haltung der Elefanten 2007/2008 auf Protected contact umgestellt.

Kibo (li) mit Mama Numbi (re), 27. Februar 2010
Nach anfangs recht friedlichen Zusammentreffen der fünf Elefanten kam es zu heftigen Rangeleien zwischen den Kiddies Mongu und Kibo:
15. Dezember 2009:
2. Jänner 2010:
13. Jänner 2010:
Auch die Mütter Tonga und Numbi gerieten sich in die Wolle, nur Drumbo hielt sich möglichst aus den Streitereien raus. Nur an wenigen Tagen haben sich die Fünf einigermaßen vertragen. Dieses Video wurde am 27. Februar 2010 aufgenommen:
Um das Baby nicht zu gefährden, wurde Numbi bereits einige Wochen vor der Geburt von den Wienern getrennt. Kibo war stundenweise bei Mama, stundenweise bei den Wienern. Derzeit verbringt Kibo die meiste Zeit bei Mama und dem kleinen Bruder.
Tonga
EEP-Nr. 8604, weiblich, geb. 1985 im Kruger National Park, Wildfang, Eltern unbekannt
Stationen: bis 1988 in Südafrika, 10.06.1988 – 18.08.1988 Bussolengo Safari Park – Garda Zoological Park (Parco Natura Viva), seit 18.08.1988 in Wien
Besonderheiten: Leitkuh der Wiener Herde; Tonga hieß ursprünglich Rambo; sie ist sehr dominant, macht fleißig beim Training mit, spielt auch schon mal übermütig wie ein Elefantenkind

Tonga, 19. März 2010

Tonga im hinteren Teil der Außenanlage, 27. Februar 2010
Hier hat es ihr der alte blaue Ball angetan:

Ein Ball ist auch für Elefanten ein ganz besonderes Spielzeug, Tonga, 23. Jänner 2011
Manchmal wird auch Leitkuh Tonga regelrecht zum Kind. Faszinierend, wie ein erwachsener Elefant auf den Sandhügel und den Felsen hinauf klettern kann:

Tonga auf dem Sandhügel, 16. Jänner 2011

Noch weiter gehen ihre Stoßzähne nimmer in den Sandhügel hinein, Tonga, 16. Jänner 2010
Tonga beim Medical Training im vorderen Teil des Eli-Hauses, 13. März 2011:
Mongu
EEP-Nr. 20022, weiblich, geb. am 25.05.2003 in Wien, Vater: Pambo, Mutter: Tonga
Stationen: lebt seit ihrer Geburt in Wien
Besonderheiten: als Tochter der Leitkuh führt sie sich entsprechend auf, sie arbeitet fleißig und aufmerksam beim Medical Training mit, war bei der Geburt der kleinen Schwester dabei

Mongu, 19. März 2010

Mongu, 12. Februar 2010
Elefantenmädchen Mongu steht auf Autoreifen. Die kann man so schön aufheben, durch die Gegend rollen und sich auch schon mal drauf setzen, versuchsweise zumindest, aufgenommen am 6. März 2010:
Mongu spielte immer schon gerne mit einem Autoreifen, hier am 29. Dezember 2009:
Iqhwa
EEP-Nr. (?), weiblich, geb. 04.09.2013 in Wien, Vater: Steve (ein wildlebender Bulle in Afrika), Mutter: Tonga
Stationen: seit der Geburt in Wien
Besonderheiten: erstes Baby nach einer künstlichen Besamung mittels gefrorenem Sperma, zweite Tochter der Leitkuh, wird von Mama Tonga und großer Halb-Schwester Mongu liebevoll umsorgt, wobei sie vorwiegend von Mongu beschäftigt und „erzogen“ wird.

Mädi, 5. September 2013

Iqhwa, 16 Stunden alt, nach ihrer ersten Dusche, 5. September 2013

Iqhwa und Mongu beim vorderen Eingang des neuen Badebeckens, 8. Juli 2016
Drumbo
EEP-Nr. 7401, weiblich, geb. 1974 in Zimbabwe, Wildfang, Eltern unbekannt
Stationen: bis 1977 in Zimbabwe, 09.04.1977 – 06.07.1992 München Hellabrunn, seit 06.07.1992 in Wien
Besonderheiten: sie hat nur mehr einen langen Stoßzahn; im Haus drinnen bewohnte sie bis zur Geburt von Tuluba den abgetrennten Teil gleich gegenüber vom Eingang, seither ist sie zusammen mit Tonga und Mongu im großen Teil der Innenanlage.

Drumbo, 19. März 2010

Drumbo, 5. März 2010

Kibo (vorne) mit seiner neuen Tante Drumbo (hinten) in der Außenanlage, 7. Dezember 2009
Elefantin Drumbo hat nur mehr einen Stoßzahn. Sie hat gelernt, Gegenstände und Futter zwischen diesem Stoßzahn und dem Rüssel einzuklemmen und festzuhalten. Drumbo ist eine regelrechte Meisterin darin und kann den Rüssel bewegen und gleichzeitig das Heu halten:

Drumbo, 23. Oktober 2010

Drumbo, 23. Oktober 2010
Numbi
EEP-Nr. 9205, weiblich, geb. 1992 im Kruger National Park, Wildfang, Eltern unbekannt
Stationen: bis 1995 in Südafrika, 02.08.1995 – 02.12.2009 Wuppertal, seit 02.12.2009 in Wien
Besonderheiten: Numbi hat kurze Stoßzähne und einige Risse im linken Ohr; sie ist eher vorsichtig, manchmal auch ängstlich
Nachwuchs: Kibo, 20040, männlich, geb. 09.10.2005 in Wuppertal, Vater: Tusker (lebt in Wuppertal) und Tuluba, (?), männlich, geb. 06.08.2010 in Wien, Vater: Tusker (lebt in Wuppertal)

Numbi, 19. März 2010
Numbi am 3. März 2010 in Wien:

Numbi, 27. Februar 2010

Numbi im hinteren Teil der Außenanlage, 27. Februar 2010

Numbi im Tiergarten Schönbrunn, 23. Dezember 2009
Shaka
EEP-Nr. 9103, männlich, geb. 1991 im Kruger National Park, Wildfang, Eltern unbekannt
Stationen: bis 1993 in Südafrika, ab 03.09.19993 im Jardim Zoologico de Lisboa, 29.11.1996 – 26.07.2016 im Zoo Duisburg, seit 27.07.2016 in Wien
Besonderheiten: ?

Elefanten-Bulle Shaka in Duisburg, Juni 2016
Nicht mehr in Wien
Kibo
EEP-Nr. 20040, männlich, geb. 09.10.2005 in Wuppertal, Vater: Tusker (lebt in Wuppertal), Mutter: Numbi
Stationen: 09.10.2005 – 02.12.2009 Wuppertal, seit 02.12.2009 in Wien, seit 19.08.2015 in Erfurt
Besonderheiten: er hat einen kleinen Riss im linken Ohr, beide Ohren liegen flach am Rücken an

Kibo war schon richtig grantig, weil der den Ast nicht zerbrechen konnte. Hat es dann aber eh geschafft! 19. März 2010

Kibo, 27. Februar 2010

Kibo, 27. Februar 2010

Kibo (li) mit Mama Numbi (re) im Bullentrakt, 31. Dezember 2009

Kibo (li) und Mongu (re) neben Tonga (hinten), 23. Dezember 2009

Kibo (li) und Mongu (re) in der Außenanlage, 23. Dezember 2009

Kibo und sein kleines Brüderchen, 9. September 2010

Kibo mit Brüderchen und Mama Numbi, 11. Oktober 2010

Kibo an seinem letzten Abend in Wien, 18. August 2015
Siehe –> Kibos letzte Nacht in Wien
Tuluba
EEP-Nr. (201000), männlich, geb. 06.08.2010 in Wien, Vater: Tusker (lebt in Wuppertal), Mutter: Numbi
Stationen: seit der Geburt in Wien, seit 26. 04.2016 in La Teste Zoo du Bassin d’Arcachon
Besonderheiten: er hat recht große Ohren, wog bei der Geburt 112 kg

Numbis Mini-Eli, 9 Tage alt, 15. August 2010

Numbi mit ihrem Mini-Eli, 9 Tage alt, 14. August 2010
Besonderen Spaß hat Tuluba bei der Dusche im Eli-Haus, aufgenommen am 13. März 2011:
Baby Tuluba wälzt sich nach der Dusche gerne in der Einstreu. Hin und wieder schafft der Zwerg sogar schon, sich etwas Einstreu auf den Kopf zu werfen, aufgenommen am 23. Jänner 2011:
Tuluba mit Mama und Bruder in der Innenanlage, 23. Oktober 2010:
Numbi mit ihrem Mini-Eli in der großen Außenanlage, 14. August 2010:
Tuluba wird der Öffentlichkeit vorgestellt, 11. August 2010:

Bloß nicht anstupsen, sonst kipp ich um! Tuluba, 11. Dezember 2013

Tuluba, 4 Jahre alt, am 2. August 2014 in Wien
Rosi und Lilli
Die beiden Haus- und Hofkatzen vom Elefantenpark sind die besonderen Lieblinge von vielen BesucherInnen. Rosi und Lilli lassen sich streicheln, manchmal sogar aufheben und schauen auch schon mal frech in Taschen und Rücksäcke rein. Und sie lassen sich natürlich gerne von den Eli-Pflegern verwöhnen. Leider ist Rosi seit vielen Monaten verschwunden.

Diesem Blick …

… kann keiner widerstehen! Rosi, 10. Februar 2011

Katze Rosi (li), Elis Tonga und Mongu (hinten), 13. Februar 2011

Lilli im Elefanten-Haus, 19. Dezember 2009

Lilli im Elefanten-Haus, 25. Dezember 2008

Rosi im Elefantenhaus, 11. Februar 2010

Rosi im Elefanten-Haus (hinten bei der Wand), 11. Februar 2010
(Fotos & Videos: C. Belik, J. Belik; Anna H., mit freundlicher Genehmigung)
Last update 5. September 2013
10. März 2010 um 07:01 Uhr
Ich möchte mich für die sehr interessante Website bedanken.
Der Tiergarten und seine Tiere interessieren mich schon seit über 35 Jahre. Besonders die Elefanten haben es mir angetan.
Als Oberösterreicher ist es mir nicht möglich den Tiergarten wöchentlich zu besuchen. Jede Neuigkeit und besonders auch die kritischen Anmerkungen sind daher für mich sehr wichtig.
11. April 2010 um 13:56 Uhr
Schön, dass er hier so viele Informationen zu den Elefanten im Wiener Zoo gibt. Ich wohne in Wuppertal – kenne daher Numbi und Kibo – und gucke regelmässig auf dieser Seite, um zu sehen, wie es Ihnen geht und wie sie sich einleben.
12. April 2013 um 16:55 Uhr
Ich war gestern im Tiergarten und im Elefantenpark. Und wen habe ich getroffen?….eine Katze… laut den Bildern war es Lilli. Ich freue mich dass sie dort auch wirklich zu Hause ist, denn ich war ein wenig besorgt. Sie kam gleich auf meinem Schoß und hat sich streicheln lassen und gepennt. Und ja, ich kam mir komisch vor mit einer Katze auf dem Schoss im Elefantenhaus auf ner Bank zu sitzen. Die Elefanten waren natürlich draussen. 🙂