Wien: Tania, Tashani, Gibbons und Schlangen
Posted by Jola
Tashani (schauend) und Wapesi (schlafend), 19. Mai 2010
Trotz des kalten Wetters war in den vergangenen Tagen viel los. Tashani und Wapesi haben sich angefreundet, E.T. geistert in den Baumkronen herum, die Schlangen lassen sich nicht blicken und die Eisbärkinder plantschen schon im Hafenbecken von Yukon Bay in Hannover. Seit der Abreise der Eisbärbuben bewohnt Tania nun die große Anlage. Auf dem Foto verspeist sie grad genüßlich einen Apfel und produziert gleichzeitg einen besonderen Saft … 🙂

Apfel vorne rein und hinten als Saft gleich wieder raus ..., Tania, 19. Mai 2010
Tashani und Wapesi
Die Freundschaft zwischen Tashani und Wapesi läßt jedes (Groß-) Katzenfreundeherz höher schlagen. Kaum jemand hat sich nach Monas Tod vorstellen können, dass sich die beiden so gut vertragen werden:

Tashani und Wapesi, 19. Mai 2010

Tashani und Wapesi, 19. Mai 2010

Tashani und Wapesi, 19. Mai 2010
Einstein
Faultierpapa Einstein hat sich in seinem Exil einigermaßen eingelebt. Es sind jetzt auch schon mehr Grünpflanzen im Raum. Hier hat er seine Ruhe und bekommt keine Haue mehr von Alberta und Junior Sid. Auch wenn Besucher ihm so ziemlich nahe kommen können, Einstein läßt das kalt. Er läßt sich durch nichts aus der Ruhe bringen, nicht mal beim Fressen:
Manchmal schläft er auch neben (oder im?) Futterschüsserl ein:

Einstein, 19. Mai 2010
Mira Li und Bilyarra
Hin und wieder sind beide Koalas nach der Gewichtskontrolle frisch und munter und lassen sich das Futter genüßlich schmecken:
Gibbons
Dass Gibbonmädchen Java in schwindelerregender Höhe auf den Seilen herumbalanziert, ist man ja schon gewohnt:

Java, 19. Mai 2010

Mama Sipura mit Junior E.T., 19. Mai 2010
Aber dass der kleine E.T. auch in schon in luftigen Höhen herumbaumelt, daran muss man sich erst gewöhnen:
Schlangen
Diese Woche wurde in einer Folge von –> Tierische Kumpel gezeigt, wie Wiesenotter und Würfelnatter nach der Überwinterung im Aquarienhaus wieder in die Freilandterrarien (neben den Sumpfschildkröten) übersiedelt wurden. Ich hatte leider kein Glück, es ist schon so viel hohes Gras etc. in den Terrarien, worin sich die Schlangen verstecken können, dass man von den Tieren nichts mehr sieht.
Macht ja nichts, es gibt ja andere Schlangen auch noch und zwar in den Terrarien beim neuen Waldpfad oben auf dem Berghang hinter dem Regenwaldhaus bzw. wenn man vom Tirolerhaus über den Baumkronenpfad wieder zurück zum Tiergarten hinunter geht. Tja, der Riesenameisenhaufen war mit einer Plane abgedeckt, man konnte nichts sehen. Die Feuersalamander haben sich verkrochen, ebenso die Kreuzottern. Nicht mal die Gelbbauchunken ließen sich blicken. Dafür war es lustig zu beobachten, wie Jugendliche und auch Erwachsene durch das – an sich für Kinder gedachte – riesige Spinnennetz krochen (und nachher jammerten, weil ihnen alles weh tat):

Spinnennetz beim Waldpfad, 19. Mai 2010
Nach dem Waldpfad auf der Seite Richtung Raubvögel und der neuen Kletterwand für Kinder steht auch ein Terrarium. Und dort drinnen, kaum zu glauben, lagen tatsächlich zwei Hornottern. Sie haben zwar geschlafen aber immerhin, sie waren gut sichtbar.

Hornotter (Pfeil), 19. Mai 2010

Die zweite Hornotter, 19. Mai 2010
Anmerkung: es ist für die Tiere natürlich ausgezeichnet. wenn ihnen genügend Möglichkeiten geboten werden, wo sie sich zurück ziehen können. Für BesucherInnen ist es allerdings ziemlich demotivierend, wenn man keine Tiere sieht … insbesonders dann, wenn man lt. Infotafel beim passenden Wetter (siehe die dunklen Wolken am Himmel!) im Zoo ist:

Info-Tafel zum Salamanderwetter, 19. Mai 2010
Und sonst …
Im Nashorn-Park zeigten sich dieser Tage einige Axishirsch-Weibchen ziemlich rauflustig. Nur das Weibchen mit dem Jungtier hielt sich da raus:

Axishirsch mit Jungtier, 19. Mai 2010
Jange spazierte gemächlich durch die Anlage:

Jange, 19. Mai 2010
Die Roten Pandas schliefen im Baum, jedoch weit von einander entfernt. So wird das ja nie was mit Nachwuchs …

Einer der Roten Pandas, 19. Mai 2010
Im Vogelhaus hingegen wird schon fleißig am Nachwuchs gearbeitet. Hier etwa brütet die Sonnenralle:

Sonnenralle beim Brüten, 19. Mai 2010
Ich weiß nicht, ob die Rotstirn-Jassanas auch brüten, jedenfalls sind diese kleinen Vögel mit ihren überlangen Zehen schön zum Anschauen:

Rotstirn-Jassana, 19. Mai 2010
(Fotos & Videos: J. Belik)