Wien: Pandas, Elis, Pekaris

Posted by Jola
BEi den Halsbandpekaris gibt es zwei neue Winzlinge, 2. September 2010

Bei den Halsbandpekaris gibt es zwei neue Winzlinge - nicht größer als eine Krähe, 2. September 2010

Das Panda-Zwergerl ist schon 10 Tage alt, man erkennt bereits die Zeichnung auf den Ohren und bei den Augen, sogar das Rückenband ist schon als graue Leiste sichtbar. Wollte gestern Aufnahmen vom Pandababy machen, bin extra deswegen in den Zoo gefahren. Tja, es ist nur beim Wollen geblieben. Dafür habe ich die süßen neuen Winzlinge bei den Halsbandpekaris samt frechen Krähen, die den Pekaris das Futter geklaut haben, gesehen, einen schon recht müden kleinen Mini-Eli, Kattas bei ihren narrischen fünf Minuten und als krönenden Abschluß eine Ballett-Vorführung bei den Flamingos. Übrigens, bei den Krokos tut sich wieder was, der Bruthügel schaut schon recht gut aus …

Pandas

Aktuelle VideosIn Interviews wurde angekündigt und auch Aushänge weisen darauf hin, dass man auf dem Monitor in der Info-Halle und vor dem Pandahaus (ein neuer großer Monitor wurde dort montiert) aktuelle Videos von Yang Yang und ihrem Baby zu sehen bekommt. Aktuell ist da wohl ein ziemlich relativer Begriff. Die Videos, die gestern zu sehen waren, gab es vergangene Woche auch schon zu sehen, es war keine einzige Sequenz aus den letzten Tagen dabei. Das kann doch nur ein Scherz sein. Hatte da jemand die falsche DVD eingelegt?

Anmerkung: Die BetreuerInnen vom Pandahaus leisten seit Jahren eine tolle Arbeit, die Tiere fühlen sich sehr wohl in Wien, Mama und Baby werden rund um die Uhr betreut, das Baby – bereits der zweite Nachwuchs in Folge, andere Zoos würden dafür wer weiß was tun – wächst und gedeiht lt. Pandababy-Tagebuch prächtig. Gerade in den ersten Wochen sieht man bei Pandababys fast täglich eine Entwicklung. Zudem ist das Pandababy derzeit weltweit eines von lediglich drei (!) Exemplaren außerhalb Chinas*). Diesen besonderen Schatz hat man quasi vor der Haustür und da gibt es für Zoo-BesucherInnen nicht mal tagesaktuelle Bilder geschweige denn Live-Aufnahmen aus der Wurf-Box. Selbst auf der Zoo-Website sind nur eine handvoll Fotos und nur zwei kurze Videosequenzen vom ersten Tag zu finden. Soll  das bis Dezember/Jänner, bis das Pandahaus wieder geöffnet wird, so weiter gehen? – In einem Top-Zoo im Jahr 2010 absolut unverständlich und nicht nachvollziehbar. Ergänzung: in der Zwischenzeit wurde ein aktuelles Foto vom Zwergi im Alter von 11 Tagen im Pandababy-Tagebuch hinzugefügt plus ein kurzes Video mit dem Zwergi, wo man die Zeichnung gut sieht. Da werden sich sicherlich viele Pandafans freuen drüber!

*) Am 10. August 2010 brachte Auhin im Animal Park in Wakayama, Japan, Zwillinge zur Welt

Elis

Die Wiener Elis waren am späten Nachmittag schon drinnen, Numbi mit Kibo und Mini-Eli in der großen Außenanlage. Das kleine Zwergerl, ein Monat alt, war sichtlich schon ganz schön müde.

Ist man im Elis-Haus, sieht man trotzdem auch, was die anderen Elis machen, 2. September 2010

Ist man im Elis-Haus, sieht man trotzdem auch, was die anderen Elis machen und wo sie sich befinden, 2. September 2010

Halsbandpekaris

Die Halsbandpekari-Gruppe hat Zuwachs bekommen, es wuseln zwei weitere Zwerge durch die Gegend. Die Kleinen haben es in der Tat nicht leicht, es herrschen teilweise ziemlich rauhe Sitten unter den Tieren. Dass sich da einige freche Krähen trauen, den Pekaris das Futter vor der Nase wegzuklauen, ist schon ziemlich heftig:

Und sonst …

Auch bei Tania hat eine freche Krähe keinen Respekt vor der Eisbärin:

DIe Krähen haben anscheinend vor gar nichts mehr Angst, 2. September 2010

Die Krähen haben anscheinend vor gar nichts mehr Angst, 2. September 2010

Bei den Rentieren spazierte Herr Gockel mit seinem Harem herum. Das Federkleid dieser Tiere ist einfach nur lustig zum Anschauen, so zerrupft schauen nicht viele Hendln aus 🙂

Gockel mit Harem, 2. September 2010

Gockel mit Harem, 2. September 2010

Die Pelikane können richtig genervt drein schauen, wenn BesucherInnen länger bei ihnen stehen bleiben:

Dieser Pelikan ...

Dieser Pelikan ...

... war sichtlich genervt, 2. September 2010

... war schon ziemlich genervt, 2. September 2010

Die Vikunjas boten ein Bild der Zufriedenheit und Ruhe …

Vikunjas, 2. September 2010

Vikunjas, 2. September 2010

… ebenso die Pinguine, die sich schon schlafen gelegt haben. Naja, dieser kleine Kerl konnte nicht schlafen, er mußte immer wieder schauen, was die Leute auf der anderen Seite machten:

Pinguin mit "Polster", 2. September 2010

Pinguin mit "Polster", 2. September 2010

Auch die Flusspferde waren schon mehr am Schlafen als wach:

Müdes Flusspferd, 2. September 2010

Müdes Flusspferd, 2. September 2010

Dafür hatten bei den Kattas besonders die Jungtiere ihre narrischen fünf Minuten:

Im Krokodilpavillon dann die große Überraschung, es gibt wieder einen Bruthügel …

Bruthügel bei den Beulenkrokodilen, 2. September 2010

Bruthügel bei den Beulenkrokodilen, 2. September 2010

… vielleicht klappt es dieses Mal, dass Puebla und Durango Nachwuchs bekommen.

Beulenkrokodil, 2. September 2010

Beulenkrokodilmännchen Durango, 2. September 2010

Beim Ausgang  gab’s zum Abschluß noch eine besondere Vorstellung bei den Flamingos. Schaut lustig aus, wie die Flamingos für die Futtersuche mit den Füßen den Schlamm aufwühlen, wirkt wie ein Spitzentanz 🙂

(Fotos & Videos: J. Belik)

Kommentieren

↑ Nach oben ↑