Wien: Neues, Erfreuliches & Ärgerliches
Posted by Jola
Suchbild: Wo ist das Nashorn versteckt? 3. November 2010
Pferdeantilopen-Zwerg Rasco hat Konkurrenz bekommen, die schöne junge Wölfin hat sich schon gut in Wien eingelebt, die Seriemas entwickeln sich zu richtigen Lausern, Tapire und Ameisenbären genießen Kuscheleinheiten, Mama Yang Yang schnappt öfters frische Luft im Freien und genießt immer längere Auszeiten vom Baby, Zwergi beginnt schon zu Krabbeln, doch BesucherInnen wird das nicht gezeigt …

Konkurrenz für Rasco: Nyala-Baby mit Mama, 5 Tage alt, 7. November 2010
Neues
Das Baby bei den Nyalas, einer südafrikansiche Antilopenart, wurde am 2. November 2010 geboren. Da hat Rasco in der Nachbarschaft ziemliche Konkurrenz bekommen.

Nyala-Baby, 5 Tage alt, 7. November 2010

Hungriges Nyala-Baby, 5 Tage alt, 7. November 2010

Aufmerksame Nyala-Mama mit ihrem Baby, 5 Tage alt, 7. November 2010
Erfreuliches
Der jungen (noch immer namenlosen?) Wölfin geht es gut. Sie ist ein wunderschönes Tier mit tollen großen Augen. Besonders gerne liegt sie auf der Holzplattform rechts oberhalb des Besucher-Hauses:

Die Wölfin auf ihrem Lieblingsplatz, 4. November 2010

Wölfin, 4. November 2010

Wölfin, 4. November 2010

Wölfin, 6. November 2010
Die Tapirbuben Tibor und Deszö und die drei Ameisenbären Silva, Emilia und Ilse genießen die Zuwendung der BetreuerInnen.

Das gefällt Tibor und Dezsö, 4. November 2010

Ameisenbär-Dusche, 2. November

Tapir-Ameisenbär-Dusche, 2. November 2010

Tapir-Ameisenbär-Dusche, 2. November 2010
Den Tapiren gefällt es nicht nur bei den Vikunjas am anderen Ende der Anlage …

Tapire und Vikunjas, 4. November 2010
… sie besuchen immer wieder auch die Ameisenbären, selbst wenn der Schuber nur zur Hälfte geöffnet ist:

Da muss sich der Tapir ganz schön anstrengen, um wieder hinaus zu gelangen, 4. November 2010
Die kleine Pauline ist in den vergangenen Monaten ganz schön viel gewachsen und ein richtig süßes Zwergpony geworden:

Pauline, 4 Monate alt, 4. November 2010
Auch E.T. hat sich zu einem süßen Gibbonkind entwickelt, das nur sehr selten so brav wie auf dem Foto neben Mama Sipura sitzen bleibt:

Mama Sipura mit E.T., 4. November 2010
Hin und wieder erwischt man die Löwenfamilie gemeinsam auf der Plattform. Eine der Mädls (ganz links auf dem Foto) schaut genauso drein wie Mama Somali:

Somali und Owambo mit ihren Drillingen, 28 Monate alt, 4. November 2010
Die Kürbisse haben auch den Zebramangusten riesen Spaß bereitet:

Da ist ja noch so ein Ding ...

... das muss genauestens untersucht werden! Zebramanguste, 2. November 2010
Den Mini-Eli interessiert ein Holzstamm mehr:

Dieses Ding will sich ...

... einfach nicht bewegen ...

... nicht mal, wenn ich drauf klettere. Tuluba, 6. November 2010
Für das Panda-Baby hat die Abstimmung für den Namen bereits begonnen, zur Auswahl stehen Ao Kang, Fu Hu und Wei Xing siehe –> Name für Panda-Baby
Yang Yang verbringt immer längere Auszeiten vom Baby. Wenn es schön draußen ist, traut sie sich auch schon öfters für wenige Minuten an die frische Luft:

Yang Yang an der frischen Luft, 7. November 2010
Im Haus drinnen läßt sich Yang Yang den Bambus in aller Ruhe schmecken:

Baby-Auszeit für Yang Yang, 10. November 2010
Ärgerliches
Im –> Pandababy-Tagebuch auf der Website des Tiergartens und in aktuellen Medienberichten zum Namensvoting steht, dass das Zwergerl bereits erste Krabbelversuche unternimmt und von Tag zu Tag mehr mit Mama spielt. Das würden Tiergarten-BesucherInnen auch gerne sehen. So fährt man extra zum Tiergarten und findet alles andere vor, bloss keine aktuellen Bilder vom Panda-Baby.
Der –> Kurier schreibt, dass die Direktorin des Tiergartens eine Live-Schaltung in die Wurfbox auf dem PC in ihrem Büro hat. Das hätten BesucherInnen auch gerne auf dem Monitor vor dem Panda-Haus. Wenn eine Live-Schaltung ins Verwaltungsgebäude quer durch den Tiergarten möglich ist, dann ist es technisch auch kein Problem, die Bilder auf den Monitor vorm Haus zu übertragen. Doch was bekommen BesucherInnen, die mit ihren Eintrittsgeldern auch die Pandas und das Pandababy mitfinanzieren, gezeigt? 3-4 Video-Sequenzen, die in einer rund 15-Minuten-Schleife den ganzen Tag abgespielt werden. Wenn die Videos wenigsten aktuell bzw. nur 2-3 Tage alt wären, würde auch keiner was sagen. Doch die Videos sind oft bis zu zwei Wochen alt. So gab es gestern 10.11.2010 – wie schon so oft in den vergangenen Wochen – alte Videos, nämlich vom 1. November 2010:

Dieses Video kann man beim besten Willen nicht mehr als "aktuell" bezeichnen! 10. November 2010
In der 12. Woche seit der Geburt des Panda-Babys wird es doch wohl möglich sein, tagesaktuelle Videos zu erzeugen, wenn schon keine Live-Bilder gezeigt werden. Doch dem Tiergarten scheinen Besucherwünsche egal zu sein …
Und sonst …
Die beiden Seriemas, Vater und Sohn, die im Sommer mit ihren Ich-spiele-tot-umfallen Aktionen die BesucherInnen erschreckt haben, entwickeln sich immer mehr zu großen Lausbuben.

Papa und Sohn Seriema schauen drein, als ob sie etwas aushecken, 2. November 2010
In der warmen Jahreszeit schliefen die beiden gerne auf dem Schlafbaum (neben dem Hügel, gegenüber der Eisbären-Anlage). Doch wenn die Nächte schon sehr kühl werden, sollten die beiden ins Haus gehen. Es scheint ihnen abends zu gefallen, wenn die BetreuerInnen auf Leitern herumsteigen müssen, um die beiden Lauser vom Baum runter zu bekommen …

Seriema auf dem Schlafbaum, 1. November 2010
Zum Suchbild: Nashornbulle Jange liegt wie in einem Betterl vor dem Felsen in der Mitte des Bildes:

Nashornbulle Jange, 3. November 2010
(Fotos: C. Belik, J. Belik; Anna H., mit freundlicher Genehmigung)