Wien: Vögel, Elis & Axishirsche
Posted by Jola
Weiterer Nachwuchs bei den Säbelschnäblern ist schon "in Arbeit", 27. April 2011
Bei den Säbelschnäblern sind schon vier Küken geschlüpft, in einem Nest liegen weitere vier Eier, die Graupapageien turteln fleißig herum, die Helmkasuare noch nicht so sehr, bei den Axishirschen gibt es wieder ein entzückendes Zwergerl, das auch seine narrischen Minuten hat (–> Video), eines der Tigermädl bewegt sich hin und wieder und spielt im Wasser (–> Video), beim Regenwaldhaus laufen plötzlich drei Zwergotter herum und die Elis lieben den Heu-Korb, der von der Decke hängt …
Vögel
Der süße Nachwuchs bei den Säbelschnäblern düst munter durch die Anlage. Beim ältesten der Zwergerl sieht man schon, dass der Schnabel nicht mehr ganz gerade, sondern bereits leicht gebogen ist:
Die Helmkasuare können jetzt beide Anlagen benützen. Nach großer Liebe schaut es ja noch nicht aus, aber immerhin, sie geht nicht mehr auf ihn los. Vielleicht gibt es ja doch irgendwann Nachwuchs bei diesen wunderschönen farbenprächtigen Vögeln:

Herr und Frau Helmkasuar, 27. April 2011
Dafür wird fleißig bei den Graupapageien geturtelt (wohnen rechts neben dem Eingang des Vogelhauses). Auch für Nicht-Papagei-Fans interessant zu beobachten, wie die beiden mit einander umgehen:

Graupapageien, 27. April 2011

Graupapageien, 27. April 2011
Bei den Bienenfressern sind u.a. auch die Wiedehöpfe untergebracht. Dieses schöne Exemplar mit der aufgestellten Federhaube scheint grad mitten in der Baltz zu sein:

Wiedehopf, 25. April 2011
Laut rufend und mit aufgestelltem Rad sieht man derzeit auch Herrn Wild-Truthahn. Allerdings sieht man ihn nur selten, er lebt hinten bei den Bisons:

Herr Wild-Truthahn in voller Pracht, 25. April 2011
Elis
Der Heu-Korb im Elefanten-Haus ist derzeit besonders bei Leitkuh Tonga und Tochter Mongu beliebt. Mongu muss sich aber ziemlich anstrengen, um etwas Heu zu erwischen:

Mongu ist fast zu klein für den Heu-Korb ...

... Sie muss sich ordentlich strecken! Mongu, 25. April 2011
So kam sie auf die Idee, sich einfach unter den Korb zu stellen, wenn Mama Tonga Heu raus holt – es fällt dabei genug auf Mongus Kopf runter. Dieses Heu braucht sie nur mit dem Rüssel von ihrem Kopf zu holen:

Mongu und Tonga, 25. April 2011
Axishirsche
Das jüngste Mitglied der Axishirsch-Gruppe ist erst wenige Tage alt, ein entzückendes kleines Zwergerl, das auch schon mal wie irre durch die Gegend rast.

So stellt man sich "Bambi" vor! Axishirsch-Baby, wenige Tage alt, 27. April 2011

Papa Axishirsch, ein wunderschönes Tier! 27. April 2011
Axishirsche sind Fluchttiere, doch wenn es ums Fressen geht, können auch sie neugierig werden und betteln:

Neugieriger Axishirsch, 27. April 2011

Das schmeckt lecker! 27. April 2011

Ratzeputz waren die Blätter weg! Axishirsche, 27. April 2011
Axishirsche mit Jungtier, aufgenommen 27. April 2011:
Und sonst …
Kaum zu glauben, eines der Tigermädl spielt mit einem Ball im Pool:
Bei den Zwergziegen ist eines der Zwillinge beim Putzen eingeschlafen, einfach goldig:

So ein müdes Zwergerl! 27. April 2011
Und bei den Zwergottern gab es wohl eine wundersame Vermehrung, plötzlich sind nimmer zwei sondern drei adulte Tiere in der Anlage. Sind alle drei neu? Oder ist nur eines der Tiere neu? Männlich, weiblich? Fragen über Fragen …

Die drei (neuen?) Zwergotter, 27. April 2011
(Fotos & Videos: Jola Belik)