Wien: Panda-Baby ist 75 Tage alt
Posted by Jola
Mama Yang Yang genießt die babyfreie Zeit an der frischen Luft, 27. Oktober 2013
Der kleine Panda-Bub wird heute schon 75 Tage alt. Er wächst und gedeiht weiterhin prächtig. Es gibt einige neue Video-Sequenzen im Infocenter (–> Video). Mama Yang Yang genießt immer öfters und länger die babyfreie Zeit in der Außenanlage. Da stellt sich die Frage „Wurde das Zwergi schon untersucht, gewogen und – wie die Pandababys in Atlanta und Washington – schon geimpft, während die Mama draußen ist?“ …

Mama Yang Yang an der frischen Luft, 27. Oktober 2013

Mama Yang Yang an der frischen Luft, 27. Oktober 2013

Der kleine Panda-Bub, 70 Tage alt, Screenshot aus Video, 27. Oktober 2013
Für alle, die nicht alle paar Tage in den Zoo fahren können, um zu schauen, ob es etwas Neues vom Zwergi gibt, hier ein Zusammenschnitt der neuen Videos aus dem Infocenter, die bis zum 27. Oktober 2013 vom Tiergarten nicht auf Youtube gestellt wurden, aufgenommen am 27. Oktober 2013:
Anmerkung: Es wäre schön, wenn man auf Facebook oder der Website nachlesen könnte, dass ein neues Video im Infocenter zu sehen ist. So muss man extra zum Zoo fahren, Eintritt zahlen und hoffen, dass vielleicht eventuell doch etwas Neues vom Zwergi zu sehen ist …
(Fotos & Video: Anna H., mit freundlicher Genehmigung)
Tags: neue Videos, Panda Baby, Panda-Bub, Stammbaum, Yang Yang
28. Oktober 2013 um 18:27 Uhr
Liebe Jola, herzlichen Dank für diese ausführlichen Informationen.
Es ist doch einfach unglaublich, der Tiergarten ist anscheinend nicht imstand, die Besucher auf dem laufenden zu halten. Heute ist der 28.10., die letzte Eintragung im Tagebuch ist SECHS Tage alt, das Video auf der Homepage noch älter!
Legen es die zuständigen Personen in der Verwaltung darauf an, die Menschen vom Besuch des Zoos abzuhalten?? Es erweckt zumindest den Anschein 🙁
29. Oktober 2013 um 02:15 Uhr
Ich bin ganz begeistert, wie entspannt Yang Yang dieses Mal die Aufzucht ihres Babys angeht! Sie atmet frische Wiener Herbstluft und in der Innenanlage werden inzwischen Unmengen von Bambus drapiert – die sie dann auch genießt. In der Wildnis können Panda-Mütter bis zu 48 Stunden wegbleiben, um Bambus zu finden und zu essen. Nun, da geht es Yang Yang besser! Danke für den schönen und aktuellen Bericht!
29. Oktober 2013 um 10:17 Uhr
Liebe Jola, ich schließe mich voll dem Kommentar von Luise an. Natürlich wieder vielen Dank für deine permanenten Infos, ohne die wir wirklich „im Regen“ stehen würden. Mir ist es auch unverständlich, dass der Zoo so wenig Interesse daran hat, Besucher anzuziehen. Schönbrunn sollte doch stolz sein, dass es zum dritten Mal gelungen ist, auf natürlichem Wege ein Panda Baby zu zeugen. Wie oft ist das denn in Europa bisher vorgekommen? Andere Zoos wären „over the moon“, wenn sie solche Erfolge vorweisen könnten. Zudem ist Schönbrunn ja als der beste Zoo Europas ausgewiesen worden. Ich frage mich nur, welche Parameter da angewendet wurden! Lg Ruth
29. Oktober 2013 um 14:16 Uhr
Es gibt schon Infos zum Zwergi, aber die sind so selten und mager, dass man schon das Gefühl bekommt, die Pandas wären die Stiefkinder des Zoos … wann waren die Pandas etwa zuletzt in den Medien?? Da ist es nicht verwunderlich, dass sich bald keiner mehr dafür interessiert, ob die Pandas jetzt bleiben dürfen oder nicht. Ich habe immer versucht, möglichst viel über die Wiener Pandas zu berichten. Doch das ist anscheinend nicht erwünscht, die Infosprerre mir, einer zahlenden Besucherin, gegenüber besteht nach wie vor …
5. November 2013 um 15:41 Uhr
es wurde gewogen 4,5 kg!!!
7. November 2013 um 01:24 Uhr
In Wien heute wurde gesagt „bei der letzten Messung“ wog er 4,5kg. Wie oft wurde der Kleine denn schon abgewogen?
7. November 2013 um 13:48 Uhr
Man muss schon froh sein, überhaupt Infos vom Zoo selbst zu erhalten. Das habe ich gestern auch unmissverständlich in Facebook zum Ausdruck gebracht. Hoffentlich werden wir auch bei der Namensgebung involviert. Dir wie immer vielen Dank für deine ausführlichen Berichte.
8. November 2013 um 01:40 Uhr
@jola: Vielleicht ist das so gewünscht, dass die Pandas nicht in den Medien vorkommen. Ich habe erst kürzlich gehört, dass der Vertrag mit China immer noch nicht verlängert wurde. Wenn die Pandas aus dem Blickfeld der Medien verschwunden sind, gibt es weniger Aufsehen, sollten sie tatsächlich wegmüssen. Scheint eine verzwackte Situation zu sein, die Chinesen wollen nicht ihr Gesicht verlieren, aber einen Ausgang, der niemand kompromittiert, findet man scheinbar nicht so leicht.
8. November 2013 um 08:59 Uhr
er wurde am 5.11 das erste mal abgewogen
8. November 2013 um 14:58 Uhr
@Soph: Wo steht das bzw. wer hat das gesagt?
12. November 2013 um 19:20 Uhr
auf zoovienna startseite immer infos und der vertrag wurde am samstag unterzeichnet für die nächsten 10 jahre