Rückblick 2014
Posted by Jola
Ein Mini-Gepard vom Farida-Trio, drei Monate alt, 2. Oktober 2014
Und wieder ist ein Jahr vorüber. Es gab einige traurige, aber auch lustige und zahlreiche schöne Augenblicke, die ich nicht missen möchte. Hier ein kleiner Rückblick …
Jänner 2014

„Ich will hier raus!“ – Fu Bao will aus der Baumhöhle raus und Yang Yang will in die Außenanlage! 17. Jänner 2014
Panda-Baby Fu Bao ist Mitte des Monats endlich kräftig genug, dass er nach sechs Wochen aus der Baumhöhle, in die ihn siene Mama gesteckt hat, rausklettern kann. Ameisenbär Emilia bringt ein Baby zur Welt, das leider im Alter von rund einer Woche über die Regenbogenbrücke geht. Im Elefantenhaus wohnen nun auch Afrikanische Zwergmäuse gleich neben dem Eingang in einer tollen Anlage mit zahlreichen Versteckmöglichkeiten und für Besucher einsehbaren “unterirdischen” Gängen.

Lebe wohl, kleines Zwergerl! Emilias Baby, vier Tage alt, 12. Jänner 2014
Februar 2014

Kummerfalte und ein G’schau á la „Grumpy Cat“ – die Süße hat wohl einen schlechten Tag! Cimber, 6. Februar 2014
Mongu ist eine hingebungsvolle große Schester und kümmert sich rührend um die kleine Iqhwa. Wird sie von Mama und der Kleinen getrennt, kann sie sich darüber ganz schön aufregen. Fu Bao verbringt nun den größten Teil des Tages auf der Astgabel über der Baumhöhle. In der Geparden-Außenanlage sind abwechselnd die Geschwister Afra und Akim sowie in einzelnes Tier mit Dreadlocks, die Cimber, zu sehen.

Ele-Mädl Mongu, 18. Februar 2014
März 2014

Links das Weibchen, rechts das Männchen mit geöffneter Bruttasche! Seepferdchen beim Paarungstanz, 15. März 2014
Das vierte Bennet-Känguru zieht in die Buben-WG ein. Im Rattenhaus ist mit etwas Glück Familie Riesenborkenratte mit ihrem Baby zu sehen. Fu Bao darf nun in die Außenanlage. Und im Aquarienhaus kann man den Paarungstanz der Seepferdchen beobachten. Zwei junge Beulenkrokodil-Mädls ziehen in die Kroko-WG ein. Die ersten beiden Katta-Babys des Jahres sind da. Wasserbüffel Mariza wird geboren. Und, die Elis sind seit der Geburt der kleinen Iqhwa erstmals wieder alle vereint.

Familie Riesenborkenratte mit Mama (li), Papa (Mitte) und Baby (re), 6. März 2014
April 2014

Mini-Felsenpinguin, wenige Tage alt, 25. April 2014
Das erste von sieben Felsenpinguin-Küken des Jahres ist da. Auf der anderen Seite des Polariums kann man beobachten, wie aus einem „Flauschi“ ein „Hübschi“ sprich Königspinguin wird. Die schöne Inja bringt wieder sechs Mini-Wölfchen zur Welt. Im Rentier-Gehege wird die kleine Suoni geboren. Geparden Cimber bringt die Drillinge Mali, Zulu und Sambesi zur Welt. Und in der Karwoche ist die Begegnung mit dem zehn Wochen alten Panzernashorn-Baby Maruška im tschechischen Zoo Pilsen ein ganz besonderer Highlight für mich.

Manjula und Baby Maruška, zehn Wochen alt, Zoo Pilsen, 15. April 2014

Mama, ich mag auch kosten! Manjula und ihr Töchterchen Maruška, zehn Wochen alt, Zoo Pilsen, 15. April 2014
Mai 2014

Inja und eines ihrer Babys, 5. Mai 2014
Anfang des Monats kommt das zweite Rentier-Baby zur Welt. Eisbär-Bub Ranzo und Eisbär-Mädl Lynn ziehen in die neue Eisbärenanlage ein. Das Cimber-Trio ist zu sehen. Im Affenhaus wird das entzückende Kaiserschnurrbart-Tamarin-Baby von Mama Christine und Papa Kasimir sowie dem goßen Bruder liebevoll umsorgt. Bei den Bisons zieht Bison-Mädl Ivonka in die WG ein. Im Vogelhaus gibt es bei den Faultieren bereits den fünften Nachwuchs. Die ersten Wölfchen sind zu sehen. Ursi bringt das erste Urson-Baby des Jahres zur Welt. Und Lunita bekommt eine Spielgefährtin, die fast einjährige Nina aus München.

Ranzo im neuen Zuhause, 9. Mai 2014
Juni 2014

Meins, meins, meins! Mini-Geparden mit Mamas Hasen, 4. Juni 2014,
Das Cimber-Trio spielt schon mit Mamas Mittagessen. Im Südamerika-Park bringt Nancy Baby #4 zur Welt. Bei den Ursons gibt es ein Töchterchen für Olivia. Und Ranzo & Lynn haben großen Spass beim Tauchen und Herumtollen im Tieftauch-Becken.

Lynn im Tieftauchbecken, 18. Juni 2014
Juli 2014

Der reinste Abenteuerspielplatz, die neue Anlage der Nasenbären! 9. Juli 2014
Koala Bilyarra geht im Alter von 16 Jahren über die Regenbogenbrücke. Die Nasenbären bekommen mit der neuen Anlage neben den Eisbären einen tollen Abenteuerspielplatz als neues Zuhause. Das Cimber-Trio ist schon in der großen Anlage zu sehen. Gepardin Farida bringt die Drillinge Kito, Duma und Femi zur Welt. Gürteltier-Bub Maracanã wird geboren. Und abseits vom Zoo, im Burggarten sind wieder wenige Monate alte Lipizzaner-Fohlen aus Piber mit ihren Müttern zu sehen.

Lipizzaner im Wiener Burggarten, 7. Juli 2014
August 2014

Fu Bao und seine „Geburtstags-Burg“, 14. August 2014
Fu Bao feiert seinen ersten Geburtstag. Drei seltene Mhorr-Gazellen ziehen in die Anlage neben den Flamingos ein. Tuluba wird vier Jahre alt. Das Farida-Trio ist schon zu sehen. Im Polarium schlüpft ein Königspinguin-Küken. Urson-Papa Seppowitsch geht über die Regenbogenbrücke. Und Rentier-Baby Jany geht außerhalb der Anlage spazieren.

Der kleine Jany auf Erkundungstour außerhalb der Rentier-Anlage, 2. August 2014
September 2014

Der Name Iqhwa wurde mit Orangenhälften auf den Boden geschrieben, 4. September 2014
Die kleine Iqhwa wird ein Jahr alt (und ich werde bei ihrer Geburtstagsfeier von meinem super Platz vertrieben). Zwei entzückende Dikdiks ziehen in die Anlage gegenüber den Elefanten bzw. Gibbons ein. Im Südamerika-Park kommt ein Vinkunja-Baby zur Welt. Rentier Curlie-Sue geht über die Regenbogenbrücke. Und der Erfurter Zoo gibt bekannt, dass „unser“ Kibo als Zuchtbulle von Wien nach Erfurt übersiedeln wird.

Absolut entzückend, das kleine Dikdik-Mäderl! 16. September 2014
Oktober 2014

Koala-Bub Wirri Wiiri in Wien am Tag seiner Ankunft, 2. Oktober 2014
Koala Wirri Wirri zieht in das Koala-Haus ein. Es gibt wieder Nachwuchs bei den Riesenborkenratten. Kürbisse sind eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan und als Enrichment für zahlreiche Tiere. Und Ranzo ist fasziniert von einem fischigen Besucher im Tieftauch-Becken.

Ich kann mich einfach nicht entscheiden! Riesenschildkröte, 1. November 2014
November 2014

Mhorr-Gazellen bei der Familienplanung, 1. November 2014
Die Mhorr-Gazellen beschäftigen sich mit Familienplanung. Nancy bringt wieder Drillinge zur Welt (ihre zweite Geburt in diesem Jahr!). Wasserbüffel Egon wird geboren. Der Zoo Salzburg gibt bekannt, dass gleich zwei Breitmaulnashörner trächtig sind. Und in Schmiding kommt ein Breitmaulnashorn-Baby zur Welt, das zweite Nashorn, das in Österreich geboren wurde.

Hungrige kleine Mini-Nancys, zwei Tage alt, an Mamas Mlchbar, 20. November 2014
Dezember 2014

Das Übergangs-Zuhause der Giraffen, oben beim Parkplatz des Zoos, 9. Dezember 2014
In die Känguru-WG ziehen drei junge Bennet-Kängurus ein. Sieben Jungtiere bei den Wölfen übersiedeln nach Frankreich. Wasserbüffel-Papa Igor übersiedelt in den Naturpark Neusiedlersee. Die Giraffen übersiedeln in ihr Übergangs-Quartier oben beim Zoo-Parkplatz (und sind für Bsucher, die mit Öffis unterwegs sind, leider nur erreichbar, wenn man gerne auf gut Glück rund 15 Minuten von/zur nächsten Bushaltestelle hatscht und dann sieht man meist auch lediglich das Haus. Ob die Giraffen eventuell draußen sind, steht nämlich nirgends). Die beiden Urson-Jungtiere werden in die Anlage hinter den Bisons verfrachtet und sind nun für Besucher nur aus der Ferne und kaum noch sichtbar.

Man ist knapp an einem Herzkasperl, wenn man die Urson-Kinder in schwindelerregender Höhe entdeckt (Pfeil), 28. Dezember 2014

Es sind wirklich die beiden Urson-Kinder hoch oben auf dem Baum! 28. Dezember 2014
An dieser Stelle ein Danke schön an alle Helferlein! Und die besten Wünsche an alle Zwei-, Vier- und sonstige Beiner, möge das Jahr 2015 allen viel Freude bereiten.
Tags: Rückblick
31. Dezember 2014 um 10:44 Uhr
Was für ein wunderbarer Jahresrückblick! Schöne Bilder und einfühlsamer Text – so erinnern wir uns gerne an 2014 im Tiergarten.
Ich möchte Dir hier auch für Deine immer aktuellen Beiträge und besonders für die Seite „Tiernamen Wien“ danken. „Tiernamen Wien“ ist eine unvergleichliche Informationsquelle für alles Tiergarten-Freunde!
Danke für Deine guten Wünsche. Auch ich wünsche Dir ein gutes Jahr 2015. Meine Bitte für 2015 an Dich: bitte weiterhin viele aktuelle und kompetente Artikel und schöne Bilder und Videos auf dieser Webseite! Danke.
31. Dezember 2014 um 11:38 Uhr
Liebe Jola,
ganz herzlichen Dank für diesen tollen Rückblick 2014, aber auch für alle anderen Berichte heuer. Du hast mir immer große Freude damit gemacht und mich natürlich sehr professionell auf dem Laufenden gehalten; wenn man es dir leider manchmal auch nicht ganz leicht gemacht hat.
Nun wünsche ich dir und deinen Lieben einen guten Rutsch ins Neue Jahr, viel Glück, Erfolg und Gesundheit.
Mit lieben Grüßen
Ruth
31. Dezember 2014 um 14:39 Uhr
Ich kann Vera Le Bail nur zustimmen! Das ist ein Jahresrückblick wie er sein sollte mit allen Informationen und doch nicht zu lang. (y)
Dir und deinen Helferlein natürlich auch alles Gute für das Neue Jahr und bitte mach so weiter mit Deinen Artikeln samt Bildern und Videos. Ich und sicher einige andere möchten das auch weitrhin lesen !!
31. Dezember 2014 um 16:32 Uhr
Meine Zoolights 2014:
+ Dresden, inkl. spontanen Backstagebesuch 🙂
+ FJL & Ranzo
+ meine Ehrenamtsarbeit beim Jane Goodall Institut & Artenschutztage, Goldener Herbst im Zoo
– keine Burzltagsparty für Tuluba: auf Nachfrage hieß es vom Zoo nur lapidar, es werde immer nur der Geburtstag des jüngsten Tieres gefeiert.
– die freche Antwort eines Zoomitarbeiters auf meine simple Frage, wie viele Wolfswelpen es sind.
– die mangelnde Wegbeschreibung zu den Giraffen: als öffi-fahrender Besucher, der zum 1.x dort oben ist, ist man auf „Telefonkonferenzen“ angewiesen (schaust mir bitte in google maps/streetview nach? ich weiß nicht, ob ich richtig bin!)
– undurchsichtige Preiserhöhung der Jahreskarte
31. Dezember 2014 um 18:08 Uhr
Ja, die Suche nach den Giraffen war eine steile Sache. Auf Google Maps/Earth ist das Ausweichquartier der Giraffen klarerweise noch nicht zu sehen. Auf Anfrage, wo sich das Haus genau befindet und wie man mit Öffis dorthin kommt, bekam ich nur den lapidaren Hinweis „Das Ausweichquartier steht am Seckendorff-Gudent-Weg“ + Link zur Website des Zoos („Giraffen sind übersiedelt“).
Wie auch immer, Öffi-Fahrer, die die Giraffen sehen wollen (falls sie überhaupt draußen und für Besucher zu sehen sind!), müsssen jedenfalls gut zu Fuß drauf sein und sich eine gute Stunde Zeit nehmen, um von Hietzing rauf zu die Giraffen und vom Berg wieder runter nach Hietzing zu gelangen!
Übrigens, Besucher können die Giraffen nicht im Haus drinnen sehen! Es gibt keine Gucklöcher oder Fenster in „Sichthöhe“, so dass man ins Haus hinein schauen könnte. Man kann die Giraffen nur dann sehen, wenn sie in der Außenanlage sind!