Auf welcher Seite des Glases steht das neugierigere Kind? Fu Hu, 27. April 2011
In Teil II von 11 Jahre zoobesuche schaue ich auf die Jahre 2011, 2012 und 2013 zurück. Auch in diesen Jahren gab es viele bewegende, lustige, schöne und auch einige traurige Augenblicke. Aber auch einige der berührendsten Momente …
11 Jahre zoobesuche, 2008-2019! Herzlichen Dank an alle, die mich unterstützt und motiviert haben!
Wie schnell die Zeit doch vergeht, es sind nun schon elf Jahre, dass ich auf zoobesuche mehr oder minder regelmäßig über den Tiergarten Schönbrunn und andere Zoos und Tiergärten, die ich besuche, berichte. Es gab zahlreiche schöne, lustige, bewegende, erfreuliche und auch traurige Momente, hin und wieder auch das eine oder andere Hoppala. Insgesamt wurden bisher 760 Beiträge mit rund 6.900 Bildern sowie mehr als 800 YouTube- und rund 120 Facebook-Videos veröffentlicht. Hier nun Teil I über Erlebnisse/Berichte in den ersten Jahren zoobesuche, die anderen Teile folgen jeweils an den kommenden Advent-Sonntagen… 🙂
Ein Spaziergang durch den Tiergarten birgt immer seine kleine Überraschungen und persönlichen Highlights. So auch am letzten Sonntag. Es war ein typischer Novembertag: kalt, tief hängende Wolken und ein wenig nieselnd. Kurzum: ein perfekter Tag für einen ruhigen und entspannten Zoobesuch.
Auf den Weg zum Hietzinger Eingang hab ich noch nie so viele bettelnde Eichkatzerl auf einmal gesehen. Vor mir ging eine jung gebliebene Dame mit einem voll bepackten Sackerl mit Nüssen. Die Eichkatzerl scheinen schon darauf (Besucher + Sackerl = Mampfi) konditioniert zu sein, denn kaum haben sie das Sackerl gesehen, sind sie zur Dame gelaufen und stibitzten die Nüsse direkt aus ihrer Hand.