Wien: Frühlingsbeginn
Posted by Jola
Der blaue Pfau in der Abendsonne
Samstag Nachmittag nach 16:00 Uhr, kaum zu glauben, wie viele Besucher im Tiergarten herum geistern. Laut Kalender haben wir schon Frühling, laut Thermometer mit ganzen 5 Grad Celsius und angesichts der dicken Mäntel wohl eher noch Winter. Dennoch merkt man überall im Tiergarten, daß der Frühling an die Tür klopft – ein sicheres Zeichen dafür ist auch die Bimmelbahn, die wieder unterwegs ist (siehe Video).
Trotz der Kälte lag Löwenpapa Owambo mit seiner Familie draußen, auch die Tigermädchen Ina & Kyra tobten draußen herum (siehe Video). Arktos & Nanuq nervten Mama Olinka solange, bis sie ihre Gute-Nacht-Milch bekamen. Der Hausssegen bei den Krokos hängt wohl noch immer etwas schief, die frisch geduschten Nashörner und Elefanten sowie die Giraffen verspeisten genüßlich ihr Abend-Heu und Fu Long? Ja, Fu Long tat das, was er mit vollem Bäuchlein immer macht: er schlummerte auf einem seiner Lieblingsplätze …
Bimmelzug
Wenn der Bimmelzug am 15. März seinen Betrieb nach der Winterpause wieder aufnimmt, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass der Frühling nicht mehr weit ist. Die Fahrt mit dem Bimmelzug ist ein „Muß“ für Groß und Klein 🙂
Pandas

Pandabub Fu Long, 19 Monate alt, 21. März 2009
Bericht und Fotos siehe –> pandanews.
Löwen
Die Löwenfamilie lag draußen auf dem Klettergerüst und genoß die letzen Sonnenstrahlen des Tages. Selbst Papa Owambo zog trotz der Kälte die frische Luft der Fußbodenheizung der Innenanlage vor.

Die Löwenfamilie in der Abendsonne, 21. März 2009
Tiger
Alleinerzieher-Papa Ivan streifte durch die Außenanlage und ließ dabei seine Mädls Ina & Kyra, die übermütig herumtollten, nicht aus den Augen.

Papa Ivan mit einem seiner Zwillingsmädchen, 21. März 2009
Die Mädls sind schon 9 Monate alt, in den vergangenen Wochen ordentlich gewachsen, aber nach wie vor übermütig und verspielt.
Eisbären
Die beiden Eisbärbuben Arktos & Nanuq, 16 Monate alt, sind bald so groß wie Mama Olinka. Dennoch sind sie noch immer Eisbärbabys, die regelmäßig gesäugt werden. Wirklich faszinierend, wie sie hinter ihrer Mama herlaufen, herzerweichend brüllen und jammern, bis sie bei Mama trinken dürfen.

Olinka mit ihren Zwillingsbuben Arktos & Nanuq, 21. März 2009
Heute sahen die drei dabei aus wie ein riesen Eisbär-Knäuel, das Frieden und Zufriedenheit ausstrahlte:
Nashörner
Jange und Sundari waren schon mit ihrem Abendessen beschäftigt. Diesmal spielte Jange Staubsauger:

Jange, der Staubsauger, 21. März 2009
Sundari konnte sich anscheinend nicht entscheiden, von welchem Futterplatz sie zuerst fressen sollte. Sie düste durch die Gegend und fraß im Laufen was sie grad erwischte:

Sundari, die Gierige, 21. März 2009
Elefanten
Im Elefantenhaus waren Tonga & Tochter Mongu schon beim Abendessen, frisch geduscht, mit Holzspänen auf dem Rücken:

Mama Tonga mit Mongu, 21. März 2009
Während der Nacht ist Drumbo (ihr „Markenzeichen“ ist der einzelne Stoßzahn) von den beiden durch eine Absperrung getrennt, dennoch versucht sie, das Heu von der „anderen“ Seite zu stibitzen:
Elefantenbulle Pambo lebt im hinteren Teil des Elefanten-Parks und ist im Elefanten-Haus vom offenen Besucherbereich aus nicht zu sehen.
Und sonst …
Die Beulenkrokodile Puebla und Durango sind wohl noch nicht grad ein Herz und eine Seele. So wie die beiden da liegen, möchte man nicht unbedingt zwischen die Fronten geraten:

Puebla und Durango, 21. März 2009
Hinter den Krokodilen befindet sich das Innengehege der Riesenschildkröten. Sie hielten schon ihren Nachmittagsschlaf:

Ja, ja, ein voller Bauch macht müde ..., 21. März 2009
(Fotos & Videos: J. Belik)