Wien: Himalaya Tahr & Somali
Posted by Jola
Mama Himalaya Tahr mit ihrem Mini-Tahr, wenige Tage alt, 13. Juni 2011
Der Babyboom hält weiterhin an, nun gibt es auch Nachwuchs bei den Hirschziegenantilopen und den Himalaya Tahr. Mama Somali träumt wohl von ganz besonderen Häppchen zwischendurch und bei den Stationen des Wald-Erfahrungsweges hat sich noch nicht viel verändert …
Himalaya Tahr
Die Himalaya Tahr findet man gegenüber den Rentieren. Der Nachwuchs wird mit einer Marke am Ohr gekennzeichnet. Bei diesem Zwergerl ist die Marke noch viel zu groß für das kleine Ohr, sodass es nun ein Stehohr und ein Kippohr hat:

Erst wenige Tage alt und schon so eine große Marke auf dem winzigen Ohr, Himalaya Tahr Baby, 13. Juni 2011

Baby-Tahr mit einem Stehohr und einem Kippohr, 13. Juni 2011
Somali
Löwenmama Somali wurde 2001 im tschechischen Zoo Olomuc geboren. Sie übersiedelte 2002 nach Wien und brachte vor drei Jahren Drillinge zur Welt. Die Drei sind schon so groß, dass man schon genau schauen muss, ob man Somali oder ihre Töchter Marlindi oder Malawi vor sich hat. An einem erkennt man Somali jedoch, sie mag keine kleinen Kinder, schon gar nicht, wenn sie im Buggie sitzen. Von Kleinen, die gerade laufen können und beim Glas stehen, scheint sie jedoch recht angetan zu sein …

Weißt eh, diese Winzlinge ...

... hmmm, gerade die passende Größe ...

... lecker, lecker wäre das ...

... wenn man bloß das Glas zwischen uns verschwinden lassen könnte, hmm! Löwenmama Somali, 13. Juni 2011
Und sonst …
Bei den Pandas nichts Neues, Papa Long Hui schläft, Mama Yang Yang frißt und Baby Fu Hu ist auch mal munter und kasperlt draußen herum:

Fu Hu, fast zehn Moante alt, 13. Juni 2011

Mama Yang Yang sitzt gerne beim Fressen hinten bei der Wand, 13. Juni 2011
Auf dem Weg zum Tirolerhof wurden vier Stationen im Rahmen des Wald-Erfahrungsweges errichtet. Besonders interessant finde ich die „Schanze“ und die „Käfer-Kiste“ (offiziell heißen diese Stationen „Artenreichtum des Waldes“ und „Zusammenhang Boden – Baum – Luft – Wasser“). Bei der Schanze neben dem Wolfs-Gehege kann man die Veränderung im Lauf der Zeit mitverfolgen. Noch hat sich der Boden kaum verändert, im Lauf der Monate wird sich hier sicherlich noch einiges tun:

Die Schanze, Wald-Erfahrungsweg, 13. Juni 2011
In der Käfer-Kiste beim Kinderspielplatz gegenüber den Wölfen haben sicherlich schon etliche kleine Tierchen ein neues Zuhause gefunden …

Die Käfer-Kiste, Wald-Erfahrungsweg, 13. Juni 2011
Die Erdmännchen-Familie wurde aus Sicherheitsgründen bei den Kattas ausquartiert. Mit viel Geduld kann man einen Blick auf die quirligen Erdmännchen in ihrem Exil erhaschen:

Eines der Erdmännchen im Exil (Rückseite des Gibbon/Katta-Hauses), 13. Juni 2011
Übrigens, bei Mama Kanadischer Wildtruthahn geht es wieder ganz schön rund her, heuer sind bisher acht Küken geschlüpft. Bin schon neugierig, ob wieder ein „Nachzügler“ dabei ist. Sie hatte es vergangenes Jahr nicht gerade leicht, ihre 7-er-Rasselbande im Zaum zu halten …
(Fotos: Jola Belik)