Die sind ja sooo gemein! Unpackbar! Großes Entsetzen bei den Kaiserschnurrbart-Tamarinen, 9. März 2021
Im Kleinaffenhaus teilen sich Springtamarine, Kaiserschnurrbart-Tamarine und Zwergseidenäffchen sowie auf dem Boden ein Kugelgürteltier die Anlage gleich neben dem Aufgang zur Galerie. Anscheinend gab es – wieder mal – zu viel Zoff zwischen den süßen Mini-Äffchen. Am 9. März 2021 wurde deshalb durchgegriffen und eine Trennwand eingezogen …
Die Betreuer montieren eine Draht-Wand – ja, das ist wirklich gemein, das war’s mit der Action zwischen den Mini-Äffchen! 9. März 2021
Das tapfere Springtamarinchen wagte sich auf das Haus des neuen Mitbewohners! 30. November 2017
Am 28. November 2017 zog ein neuer Mitbewohner bei den Springtamarinen ein. Der junge Kugelgürteltier-Bub (wie heißt er?) ist den Bewohnern der Anlage nicht ganz geheuer. Ein süßer kleiner Springtamarin jedoch war schon besonders mutig und sprang – nach langem Hin-und-Her-Überlegen – wacker hinüber auf das „Haus“ des neuen Mitbewohners, wagte einen flüchtigen Blick in das Haus hinein und schwups war es auf einem Baum weit weg (Video!) …
Kugelgürteltier Lanzelot beim Herumdüsen, 22. September 2016
Die Außenanlage der Kugelgürteltiere gleich neben dem Eingang ins Vogelhaus wurde neu gestaltet, gestern konnte man Lanzelotnach vielen, vielen Monaten endlich wieder mal sehen. Und zwar bei bester Laune, frisch und fröhlich und mit einem ziemlichen Tempo (–> Video). Wirklich schade, dass man den kleinen Kerl im Winter und bei Schlechtwetter nicht sehen wird können, da ja drinnen im Haus statt der Glaswand nun eine Tür und eine zugemauerte Wand zu finden sind.
Dem entzückenden Mini-Nancy-Trio kann man regelrecht beim Wachsen zuschauen, ebenso dem Riesen-Küken von Familie Königspinguin. Wenn Yang Yang zu müde ist zum Spielen, klettert Fu Bao einfach wieder zurück in die Baumhöhle (–> Video). Bei der Fütterung der Königspinguine kann es schon mal passieren, dass ein frecher Felsenpinguin einen Fisch stibitzt (–> Video), und, es gibt zwei neue Anlagen …
Kugelgürteltier-Baby Arthur, rund zehn Wochen alt, 25. Oktober 2013
Kaum zu Glauben, wie schnell manche Tierkinder wachsen. Obwohl erst rund zehn Wochen alt, sind die Kronenkranich-Küken schon fast so groß wie ihre Eltern (–> Video). Ebenso der kleine Arthur, auch er ist schon fast so groß wie seine Mama. Und, er liegt nicht nur zusammen gerollt in der Gegend herum, er bewegt sich ja doch (–> Video) …